Man muss keine Null in Mathe sein, um an den einfachsten Rechenaufgaben wegen Mathe-Angst zu scheitern. Hat man negative Erlebnisse mit Rechnen erlebt, die sich eingebrannt haben, versagt das Gehirn jegliche Mathe-Leistung.

Unser Reporter Timo Nicolas zählt sich sicherlich nicht zu den Mathe-Genies. Er wäre schon froh, wenn er angstfrei ein paar Posten zusammenzählen könnte. Während seines Studentenjobs als Barkeeper war nämlich genau das sein größtes Problem.

Christina Artemenko, Doktorandin an der Graduiertenschule LEAD der Universität Tübingen, erklärt Timo, was da bei ihm schief läuft: Sobald er in der Öffentlichkeit, im Job oder Schule, rechnen muss, wird er so angespannt und gehemmt, dass er nicht mehr in der Lage ist, die Aufgabe zu lösen. Ursache sind meist unwürdige und verletzende Erlebnisse in der Schule.

"Während der Aufgabe, also während man versucht, etwas mit Zahlen zu machen, und man matheängstlich ist, kommt es dazu, dass auch sowas wie Schmerz ausgelöst werden kann."

Timo erinnert sich noch an seinen Mathelehrer, der ihn immer wieder an die Tafel holte, um Timo vor der ganzen Klasse zu blamieren. Christina bestätigt Timo, dass viele Studien genau das herausgefunden haben: Dass Lehrer Einfluss auf das Erleben mit Mathe haben. Entsteht bei Timo eine ähnliche Situation wie damals an der Tafel, hat er Angst. Das kann sowohl Menschen mit wenig als auch mit viel Talent für Mathe widerfahren.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Im Gehirn wird die Amygdala aktiv, das Angst- und Furchtzentrum. Sobald Timo versucht zu rechnen, löst dieses Zentrum eine Art Schmerz aus. Und Schmerz führt zu Stress und Fluchtreflexen. Der Körper will den Schmerz vermeiden - und das Gehirn meidet die Mathematik. Außerdem ist das Gehirn mit der Angst- und Furchtreaktion so beschäftigt, dass für Rechenaufgaben nicht mehr genügend Kapazitäten vorhanden sind.

Positives Mathe-Erlebnis gesucht

So führt die Mathe-Angst dazu, erklärt Christina, dass Menschen mit Mathe-Angst Rechenaufgaben schlechter lösen, als sie es ohne die Angst eigentlich tun würden. Weil sie aber schlechter sind in Mathe, versuchen sie verstärkt Mathe zu meiden. Die Mathe-Angst verstärkt sich selbst. Davon könnte sich Timo befreien, indem er beginnt, Mathe mit positiven Erlebnissen zu verbinden und so langsam sein Mathe-Potenzial zu heben.

Mehr zur Mathe-Angst:

Shownotes
Mathe-Angst
Schmerzen beim Rechnen
vom 20. Januar 2016
Moderator: 
Christoph Sterz
Autor: 
Timo Nicolas