"Danke für deine Arbeit! Du bist schon richtig professionell für dein Alter!" Gut gemeint, aber mit dem gegenteiligen Effekt: Wir alle bekommen und vergeben Lob – doch so manche vermeintliche Anerkennung kommt alles andere als gut an. In der Ab 21 besprechen wir, auf welche Komplimente wir verzichten können und wo die Grenze zum Schleimen liegt.
Felicia lebt in den USA und bekommt da sehr viele Komplimente, besonders für Äußerlichkeiten. War sie anfangs noch von der Häufigkeit der Höflichkeiten irritiert, hat sich die Münchnerin inzwischen an diese Kultur gewöhnt – und gibt inzwischen in den Staaten Komplimente, die sie in Deutschland so nicht aussprechen würde.
Wie Komplimente zu Anti-Komplimenten werden
Ashley hat eine Strategie gegen Anti-Komplimente entwickelt – also mit gut gemeintem Lob, das aber absolut nicht hilfreich, manchmal sogar beleidigend ist. Männer sagen ihr etwa: "Du bist ganz hübsch für eine Schwarze", was für sie eine Mischung aus Rassismus und Anti-Kompliment ist. Wie Ashley damit umgeht, erzählt sie im Podcast.
"Ein Kompliment ist zwar eine nette Bewertung, aber nichtsdestotrotz bleibt es eine Bewertung."
Komplimente auf der Arbeit können eine Herausforderung sein – insbesondere es so hinzukriegen, dass Lob sich nicht nach Einschleimen anhört. Karriereberaterin Ragnhild Struss sagt: Komplimente sind wichtig und motivierend, aber man muss immer sich selbst prüfen, ob das Lob wirklich ehrlich ist und auf der angemessenen Ebene bleibt. Und das Annehmen von Lob muss auch geübt werden.
Fakten über Komplimente
- Zahlreiche Studien zeigen, dass Komplimente uns produktiver und positiver machen sowie zum lernen motivieren – das trifft auf allerlei Lebensbereiche wie etwa auch Sport zu. Das hat unter anderem damit zu tun, dass unser Gehirn bei Komplimenten ähnliche Areale des Belohnungszentrums aktiviert wie beim Erhalten von Geld.
- In einer Studie eines Online-Dating-Portals sind regelmäßige Komplimente für 26 Prozent der Befragten ein wichtiger Liebesbeweis. Als bestes Kompliment werten die Befragten eine Bemerkung über eine tolle Ausstrahlung (70 Prozent) oder über ein umwerfendes Lächeln (32 Prozent).
- Komplimente, die für Frauen unter Belästigung fallen, sind besonders Bemerkungen über Brüste (59 Prozent) und den Hintern (42 Prozent). In der gleichen Befragung sagten 72 Prozent der Männer, dass sie grundsätzlich sich über alle Komplimente freuen.
- Wenn man schlecht im Komplimente annehmen ist, deutet das auf ein niedriges Selbstwertgefühl hin, so meinen Wissenschaftler herausgefunden zu haben.
- Laut einer neurowissenschaftlichen Untersuchung hört das linke Ohr besser Komplimente als das rechte.
Meldet euch!
Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.
Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?
Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.