• Deutschlandfunk App
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

In Zach Williams' erstem Erzählband "Es werden schöne Tage kommen" sind die Geschichten nicht abgeschlossen, selbst wenn wir das Ende kennen. Denn wir wissen nie, was real ist, real sein kann oder jemals real war.

Zach Williams' erster Erzählband stand auf der "Summer Reading List 2024" des früheren US-Präsidenten Barack Obama. Der Titel "Es werden schöne Tage kommen" mag uns zuversichtlich stimmen und auf eine sommerlich-leichte Lektüre hoffen.

Ganz so simpel ist es aber nicht: In seiner Geschichte "Das Sauerkleehaus" lässt der Autor ein Szenario entstehen, das auf den ersten Blick befreiend und idyllisch wirkt. Auf den zweiten Blick erkennen wir, wie existenziell bedrohlich die scheinbare Idylle ist.

Die Wirklichkeit bewohnen wie ein Puppenhaus

In "Das Sauerkleehaus" erwacht ein Ehepaar mit seinem Sohn in einer Ferienhütte im Wald. Die Idylle wird zum Albtraum, sobald sie feststellen, dass sie den Ort nicht verlassen können. Sie haben keinen Kontakt zu anderen Lebewesen, außer zu einer sehr alten Schildkröte.

Gefangen - um nicht zu sagen konserviert - in der perfekten Welt

Eine Gefahr fürs leibliche Wohl besteht nicht: Die Kühltruhe im Keller ist stets mit Lebensmitteln gefüllt. Während der Vater und die Mutter altern, bleibt ihr Sohn unverändert. Je länger sie in dieser isolierten und auf ihre Art perfekten Welt verharren, desto verzweifelter werden die Eltern.

Ihr Sohn verletzt sich nie und lernt keine neuen Wörter dazu. Er sagt immer wieder nur: "unheimich".

Auch die anderen Geschichten in Zach Williams' Erzählband bewegen sich zwischen dem Alltäglichen und dem Unbekannten und führen uns an allerlei Abgründe. Wir sind neugierig und blicken deshalb mit einem wohligen Schauern bereitwillig hinab.

Das Buch:

"Es werden schöne Tage kommen" (Storys, Originaltitel: „Beautiful Days“, 2024) von Zach Williams, dtv, aus dem Englischen von Bettina Abarbanell und Clemens J. Setz, 10 Storys auf 268 Seiten, Hardcover: 24 Euro, eBook: 18,99 Euro; Erscheinungstermin: 03.02.2025

Der Autor:

Zach Williams, geboren in Wilmington, Delaware, hat Creative Writing an der New York University studiert und wurde mit dem Wallace Stegner Fellowship in Fiction an der Stanford University ausgezeichnet, wo er heute als Dozent tätig ist. Seine Erzählungen sind im "New Yorker", in der "Paris Review" und in "McSweeney's" erschienen. Er lebt in San Francisco.

Shownotes
Das perfekte Buch für den Moment...
…wenn du mit allem gerechnet hast, nur nicht damit
vom 23. Februar 2025
Autorin: 
Lydia Herms