Darmbakterien, Umweltgifte, Pilzsporen… mit unseren Schuhen schleppen wir so allerlei ins Haus. Die guten News aber: Krank macht der Dreck meist nicht – ihr könnt die Schuhe also entspannt anlassen. Eine andere Hygienemaßnahme ist viel wichtiger.
Laut Knigge dürfen wir Gästen sagen, dass sie ihre Schuhe ausziehen sollen, bevor sie unsere Wohnung betreten. Aber auch, wer auf Knigge pfeift, fragt sich vielleicht: Wenn man bedenkt, wo wir den ganzen Tag mit unseren Schuhen langlaufen – U-Bahn, Park, Club oder Kneipe – ist es da aus hygienischen und damit gesundheitlichen Gründen nicht doch besser, die Schuhe zu Hause auszuziehen?
Es gibt etwas Wichtigeres als Schuhe auszuziehen
Deutschlandfunk Nova Wissensreporterin Julia Demann jedenfalls sagt von sich, dass sie da sehr pingelig ist und nie in Schuhen durch die Wohnung läuft.
"Wenn ich richtig unter Zeitdruck bin, aber noch mal rein muss, krabble ich im Zweifelsfall auf den Knien wieder in die Wohnung als mit Schuhen durchzulaufen."
Tatsächlich zeigen Studien, dass sich an Straßenschuhen jede Menge Bakterien befinden, die auch krank machen können – vom Darmbakterium E. Coli. bis hin zu multiresistenten Keimen. Aber auch Schwermetalle wurden bereits an Straßenschuhen gefunden. Und die tragen wir, wenn wir die Schuhe nicht ausziehen, im Zweifel in die Wohnung oder ins Haus.
Hauptsache Bakterien gelangen nicht in den Mund
Das klingt nicht unbedingt schön, Markus Egert Professor für Mikrobiologie und Hygiene an der Hochschule Furtwangen, gibt jedoch Entwarnung: "In den allermeisten Fällen macht das nicht krank."
"Natürlich holt man sich von draußen Keime ins Haus, aber die sind nicht unbedingt gesundheitsgefährdend, zumindest solange wir uns nicht auf den Fußboden legen und ihn ablecken."
Das Fazit lautet also: Wir müssen unsere Schuhe aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Wohnung ausziehen, schon gar nicht, wenn wir nur kurz etwas holen, das wir vergessen haben. Julia Demann will sich künftig auf jeden Fall trauen und in Schuhen durch die Wohnung zu huschen.
Zwei Hinweise hat sie von Markus Egert jedoch noch bekommen: Wer im Krankenhaus oder mit Tieren arbeitet, sollte zu Hause Schuhe und natürlich auch die Arbeitskleidung ausziehen, um keine infektiösen Keime reinzutragen. Und generell gilt: Nach dem Schuheausziehen Hände waschen. So stellen wir sicher, dass wir Dreck, Bakterien und Keime wirklich loswerden.