Sommerzeit, Urlaubszeit – und da gibt kaum Schöneres, die freien Wochen draußen und auf Reisen zu verbringen. Warum nicht in einem rollenden Zuhause? Aber selbst ausgebaut. Wie das geht, weiß Moritz Metz.
Den Trend zum "Vanlife", was eigentlich nichts anderes ist, als schnödes Wohnmobil-Camping im Instagram-tauglichen Hipster-Look hat längst auch die Industrie entdeckt und bietet neue Bullys, die immer noch ein Vermögen kosten. Wer es günstig will, wirft sich eine Matratze in einen Kastenwagen – oder baut sich selbst eine Handwerkerkarre aus.
In Netzbasteln-Ausgabe 123 bekommt unser Bastel-Reporter Moritz Besuch von seinem Kumpel Sascha und dessen rollendem Selbstausbau-Projekt, um den Ausbau zu bewundern und über gesammelte Erfahrungen und Erkenntnisse zu reden.
Vergangenen Herbst hatten wir in Netzbasteln 106 bereits über Saschas Basisfahrzeug-Wahl und das Entkernen der alten Handwerkerkarre geredet – nach vielen Wochen und Monaten Arbeit kann die Reise bald losgehen, auch, wenn es trotz solarbetriebenem Kühlschrank kompliziert bleibt mit der Ökobilanz des Camperlebens.
Im Vergleich zu letzten Herbst ist der Innenraum weit fortgeschritten. Sascha hat ein U-Konzept gewählt, das einerseits Küchenzeile ist – auf das aber auch Platten für Betten aufgelegt werden können.
Job für heute: Mit einer Oberfräse und einer schnell geschweißten Schablone Vertiefungen für Boots-Scharniere in die Multiplex-Platten fräsen – wenn alles klappt, ergibt das schicke Klappen!
Die Elektrik mit Riesenbatterie, smarter Solar-Laderegler und Spannungswandler für 230 Volt (v.R.n.L.) hat unter der Beifahrer-Sitzbank Platz genommen.
Im Vergleich zu letzten Herbst ist der Innenraum weit fortgeschritten. Sascha hat ein U-Konzept gewählt, das einerseits Küchenzeile ist – auf das aber auch Platten für Betten aufgelegt werden können.
Job für heute: Mit einer Oberfräse und einer schnell geschweißten Schablone Vertiefungen für Boots-Scharniere in die Multiplex-Platten fräsen – wenn alles klappt, ergibt das schicke Klappen!
Die Elektrik mit Riesenbatterie, smarter Solar-Laderegler und Spannungswandler für 230 Volt (v.R.n.L.) hat unter der Beifahrer-Sitzbank Platz genommen.
Im Vergleich zu letzten Herbst ist der Innenraum weit fortgeschritten. Sascha hat ein U-Konzept gewählt, das einerseits Küchenzeile ist – auf das aber auch Platten für Betten aufgelegt werden können.
Shownotes
Teil 2: Leben und Reisen im Camper
Einen Camper ausbauen
Beitrag aus unserem Archiv vom 16. Juni 2019
Moderator:
Sebastian Sonntag
Gesprächspartner:
Moritz Metz, Netzbastler
Deutschlandfunk Nova
"Stephanie's Place" von Joesef · "Stephanie's Place" von Joesef · "Stephanie's Place" von Joesef