• Deutschlandfunk App
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

Lebensmittel, die wir einfach immer weiter essen, kennen wir alle. Chips, Schokolade und Nuss-Nougat-Creme gehören dazu. Diese Produkte setzten sich zu 35 Prozent aus Fett und zu 45 Prozent aus Kohlenhydraten zusammen. Das ist die Formel, die unser Hirn in eine Art Rauschzustand versetzt.

Forscher sagen, Chips, Schokolade oder Nuss-Nougat-Creme setzen unser Hirn in eine Art Drogenrausch. Das ist auch der Grund, warum bei Chips die Fressbremse aussetzt.

Ein Glas mit brauner Schokoladencreme
Auch von Nuss-Nougat-Creme können wir nicht genug bekommen

Laut den Forschern der Universität Erlangen ist es nicht der Energiegehalt, sondern genau dieses Mischverhältnis. die die Hyperphagie fördern - also den Drang, mehr zu essen, als nötig.

"Hyperphagie ist das Stichwort. Manche Lebensmittel triggern die besonders."
Anke van de Weyer, Deutschlandfunk Nova

Die Forscher haben das an Ratten getestet. Es gab drei Gruppen - für alle galt das All-You-Can-Eat-Prinzip. Eine der Gruppen hat Kartoffelchips bekommen, die Zweite bekam normales Rattenfutter, und der dritten Gruppe wurde eine Futtermischung vorgesetzt, die die gleiche Fett-Kohlenhydrat-Mischung hatte, wie Chips. 

Schokolade
Schokolade: Wir essen die ganze Schoki auf.

Auf Futter mit diesem speziellen Verhältnis von Fett zu Kohlenhydraten hat das Gehirn der Ratten besonders positiv reagiert. Die Chips waren aber sogar noch beliebter. Damit war klar: Es muss, neben diesem Mischverhältnis, also noch mehr Eigenschaften von Kartoffelchips geben, die diese so verlockend machen.

Dickere Menschen mögen Chips besonders gern

Also wurde ein Versuch mit Menschen durchgeführt: 20 Männer und Frauen haben zuerst Chips zu essen bekommen und später Zucchini. Jeweils davor und danach wurde ihr Hirn per MRT untersucht. Das Ergebnis glich dem aus dem Rattenversuch: Bei Chips geht das Belohnungszentrum richtig ab. Bei Menschen mit einem höheren BMI noch mehr als bei dünneren Menschen.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Chips-Geheimnis noch nicht gelüftet

Warum das so ist, bleibt erst mal ungeklärt. Dass das Gehirn vor allem auf Zucker und Fett reagiert, kann evolutionäre Gründe habe. Die Energie aus fettigen und süßen Lebensmitteln kann nämlich sehr schnell abgerufen werden. Jetzt muss noch untersucht werden, wie die Hirnaktivitäten sich wandeln können - also was etwa passiert, wenn man Gewicht verliert.

Mehr zum Thema

  • Sounddesign bei Lebensmitteln: Knistern, Knacksen und der Plopp  |   Chips leise auspacken ist so gut wie unmöglich. Und das hat System. In der Lebensmittelindustrie kümmern sich Sounddesigner darum, wie Knackigkeit oder Frische klingt.
  • Das Kleingedruckte im Essen  |   Was sich hinter den Stoffen verbirgt, die wir auf Verpackungen von Lebensmitteln finden. Und ob wir das alles eigentlich noch essen wollen, wenn wir wissen, was drin ist.
  • Psychologie: Unser Hirn dreht bei Schnäppchen durch  |   Die französische Supermarktkette Intermarché hat Nutella in 750g-Packungen zu Rabattpreisen angeboten: 70 Prozent billiger. Kunden haben daraufhin den Supermarkt gestürmt und sich wilde Szenen geliefert, um an die Nutellagläser zu kommen. Teilweise musste die Polizei gerufen werden.

Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Shownotes
Chips
Bis die Tüte leer ist
vom 23. April 2018
Moderator: 
Ralph Günther
Autorin: 
Anke van de Weyer, Deutschlandfunk Nova