Coaches und Ratgeberbücher überbieten sich darin, uns gesunde Beziehungen oder den perfekten Sex zu versprechen. Dabei helfen manchmal nicht mal die Beziehungstipps unserer Freunde. Manchmal kann es aber sinnvoll sein, Ratschläge zu bekommen – und sie bewusst nicht anzunehmen.
Im Internet und in Büchern geben selbsternannte Coaches (auch gerne ungefragt) Ratschläge zu Beziehungen. Sie versprechen uns, dass wir mit ihrer Hilfe wahlweise endlich unsere große Liebe finden und atemberaubenden Sex bekommen oder zumindest herausfinden, was in unseren früheren Beziehungen falsch gelaufen ist.
Dabei sind Ratschläge doch eigentlich was total Individuelles und nützen einem manchmal nicht einmal dann, wenn sie von den engsten Freund*innen kommen. Warum? Weil wir unterschiedliche Grenzen haben – und auch unterschiedliche Privilegien.
Ist Ghosting okay?
Vielleicht müssen wir also lernen, andere Ratschläge zu geben? Oder die Menschen einfach machen lassen. Das sagt die Autorin und Journalistin Mareice Kaiser.

Mareice sagt über sich selbst, sie sei die schlechteste Entscheiderin der Welt, gibt aber gerade deswegen die besten Ratschläge. Deswegen hat sie das Buch "Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen" geschrieben. In dem Buch gibt sie, mal mehr oder mal weniger ernst gemeint, Antworten auf fragen wie: Ist Ghosting okay?
"Der beste Beziehungsratschlag, den ich jemals bekommen habe, war: Mach einfach, was du willst, und ich bin für dich da."
In der neuen Episode von Eine Stunde Liebe spricht Mareice darüber, warum ihr Humor bei Ratschlägen so wichtig ist. Und warum es super hilfreich sein kann, Ratschläge zu bekommen, die man am Ende gar nicht annimmt.
- Mareice Kaiser: Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen. Penguin Verlag, 23 Euro.
- Beziehungsratschläge aus Köln
- Mareice Kaiser spricht über gute Ratschläge
- Mehr Beziehungsratschläge aus Köln
- Mareice Kaiser spricht über Beziehungsratschläge