Es gibt Krebsmittel, Botox, Abnehmspritzen: Das Geschäft mit gefälschten Medikamenten und Lifestyle-Mitteln boomt. Das zeigt eine Recherche des NDR. Im Netz lässt sich alles einfach bestellen: Das illegale Business läuft einfacher als der Drogenhandel.
Klimadaten sind für Forschende essenziell. Nun wird die Förderung für die Klimaforschung in den USA drastisch gekürzt. Negative Folgen fürs Klima sind zu erwarten. Welche Möglichkeiten es gibt, wichtige Daten zu sichern, hat ein Geoforscher erklärt.
Studierende aus Serbien haben einen Ultramarathon auf sich genommen und sind 2.000 KM nach Brüssel gelaufen. Es stellt einen Höhepunkt des seit Monaten andauernden Protests gegen die Regierung dar. Doch die EU-Kommission hält mit Aussagen zu Serbien eher zurück.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Werbung für ungesundes Essen sorgt für höheren Kalorien-Intake +++ Nasse Finger schrumpeln immer im gleichen Muster +++ Schimpansen haben ähnliche Bindungsmuster wie Menschen +++
Erst Ministerin für Arbeit und Soziales und jetzt kandidiert sie auch noch für den Co-Vorsitz der angeschlagenen SPD. Was denken die Jusos über Bärbel Bas und kann sie die Sozialdemokraten wieder nach vorne bringen?
Migräniker wissen: Die manchmal tagelang andauernden Kopfschmerzen kommen nicht plötzlich, sondern kündigen sich meist langsam an. Um diese Vorboten der Migräne in den Griff zu kriegen, gibt es nun möglicherweise ein wirksames Medikament, zeigt eine Medikamentenstudie.
Von einer Art angestaubtem Schlagerwettbewerb hat sich der Eurovision Song Contest zu einem europäischen Popspektakel gewandelt. Unvergessliche Auftritte von queeren Künstler*innen werden geehrt und sorgen für mehr Sichtbarkeit von queeren Menschen.
Eine unverwechselbare Berliner Stimme mit exklusiven Akustik-Arrangements plus anschwellende Synthesizer-Schichten mit sanften Beats von zwei gehypten Newcomern aus Süddeutschland. Holt Euch Tickets for free für das Konzert in Köln.
Es wird wohl kaum um Menschenrechte gehen, auch deshalb ist Trump ein willkommener Gast in den Golfstaaten. Seine Auslandreise beginnt der US-Präsident mit einem Besuch in Saudi-Arabien. Es geht um Investitionen in den USA und vermutlich auch um Gaza.
Kommt es in dieser Woche wieder zu Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland? Selenskyj sagt: Ich werde persönlich auf Putin warten. Anna Kosjuchenko ist Journalistin in Kiew und macht sich keine Hoffnungen – sie vertraut Russland nicht.
Der Verein "Königreich Deutschland" sei verfassungsfeindlich und versuche einen Gegenstaat zu gründen, begründet Bundesinnenminister Alexander Dobrindt das Verbot. Vier führende Mitglieder wurden verhaftet. Rund 40 weitere "Reichsbürger"-Gruppierungen gibt es deutschlandweit.
Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Menschen, die glücklich sind, haben eine größerer Kapazität für Empathie. Aber müssen wir immerzu glücklich sein? In dieser Woche sprechen Diane und Main Huong in Achtsam über das "Glücksdiktat" und hinterfragen, was Social Media womöglich damit zu tun hat.
In Bhutan soll eine Achtsamkeitsstadt entstehen, eine Mindfulness City. Also eine ganze Stadt, die nach den Erkenntnissen und Lehren der Achtsamkeit aufgebaut ist. Was brauchen eigentlich Städte, damit wir uns dort wohl fühlen? (Wiederholung vom 12. Dezember 2024)
Das Römische Reich ist zerstritten, da könnten doch wenigstens Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit sein, oder? Das erste Konzil von Nicäa hat genau das geregelt. Die Idee kam allerdings nicht von einem Kirchenmann.
Eine Stunde History live
15.05.
Die Veröffentlichung von "Mein Kampf" im Juli 1925
Kiel
Eine Stunde History über die zunächst vergleichsweise verhaltene Rezeption beim Erscheinen von "Mein Kampf", den dort angelegten politischen Kern des späteren Nationalsozialismus und die Bedeutung des Buches ein Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung.
Eine Stunde History über die mittelalterliche Handelsstraße Via Regia beim Krämerbrückenfest in Erfurt: Openair, kostenlos und ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen!
Was die Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, für einzelne Menschen bedeuten, erfahrt ihr hier. Wir liefern persönliche Perspektiven und ordnen das Ganze ein.