Bäckerkisten, Kleinladungsträger, Eurokisten, Euronorm-Stapelbehälter oder Euronormbox - das sind ziemlich viele Namen für eine und dieselbe Kunststoffkiste. Die sogenannte Euronormbox kann mehr als nur Transportbehälter sein. Der Künstler Romain Löser sammelt und arbeitet mit den Kisten.
Eine Stunde Netzbasteln widmet der Euronormbox eine ganze Sendung und hat einen Anhänger voller leuchtendweißer Exemplare besorgt - ursprünglich
waren die mal das Mobiliar der Berliner Netzkonferenz re:publica:
Externer Inhalt
Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren Datenschutzbestimmungen.
Und aus diesen Kisten sollte dieses Regal gebaut werden:
Externer Inhalt
Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mehr als nur Kisten
Der deutsch-französische Künstler Romain Löser kommt zu uns ins Studio und zeigt DRadio-Wissen-Moderator Moritz Metz, was er alles aus den Kisten bauen kann. Denn für Romain Löser sind Eurobehälter und
-paletten Symbole des globalisierten Güterhandels und prima Einrichtungsgegenstände. Im Rahmen eines Stipendienjahres
hat der Malerei-Meisterschüler eine Farbanthropologie
und Kartei der Eurobehälter erstellt - und mit seiner riesigen
Kistensammlung ganze Raumeinrichtungen gebaut.