Die Tomaten in Plastikschalen, die Gurke eingeschweißt und zwischen dem veganen Käseaufschnitt ein Trennpapier – wir produzieren täglich Müll. Die Statistik zeigt jetzt aber: Es wird weniger. Wodurch wird dieser Trend ausgelöst?
Nur noch wenige Tage bis Silvester und wir haben wieder keinen Plan, wie wir feiern – manche von uns setzt das unter Druck. Andere sehen es locker: Sie entscheiden sich immer kurzfristig. Warum sich viele so einen Kopf um diesen Tag machen.
Olaf Scholz stellt die Vertrauensfrage und "Nein" ist die Antwort, die der Bundeskanzler hören wollte. Damit ist der Weg für Neuwahlen frei. Was das für Abgeordnete wie Emily Vontz bedeutet und warum sie nicht mehr für den Bundestag kandidiert.
"Du kannst das so viel besser, Schatz" – Strategische Inkompetenz beschreibt das absichtliche Blödstellen, damit die Aufgabe der oder die andere machen muss. Das kann zum Problem werden, auch wenn wir das nicht immer aus Absicht machen.
Bis zum Jahr 2100 könnten rund 77 Prozent der Küstengebiete weltweit von salzigem Meerwasser im Grundwasser betroffen sein, wodurch es unbrauchbar wird als Trinkwasser und für die Landwirtschaft. Die Ursache sehen Forschende im Klimawandel.
In chinesischen Städten rollt nun eine futuristische Kugel durch die Straßen, die Polizeibeamte begleitet. RT-G hat unter anderem Tränengaswerfer und Kameras zur Gesichtserkennung. Der Robocop soll für mehr öffentliche Sicherheit sorgen.
Die Lage in Syrien ist instabil. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan gesprochen, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Die EU scheint ein größeres Interesse daran zu haben als die Türkei.
Die Schulen haben wieder geöffnet. In Damaskus und anderen Teilen von Syrien beginnt eine Rückkehr zum Alltag. Doch die christliche Minderheit im Land ist nach wie vor verunsichert.
Mit dem Sturz der Assad-Diktatur ändern sich die Machtverhältnisse in Syrien nicht nur innenpolitisch. Während Iran und Russland an Einfluss verlieren, wird die Türkei als Partner wichtiger. Deutschland ist noch auf der Suche nach seiner Rolle.
Eine Massenrückkehr nach Syrien wird es nicht geben, ist Ryyan Alshebl überzeugt. Gut so. Denn sollten alle Ärzte aus Syrien gehen, haben wir ein Problem, sagt der Bürgermeister von Ostelsheim. Er ist selbst aus Syrien geflohen.
Logistik, Produktion und Gesundheit: In diesen Bereichen arbeiten besonders viele geflüchtete Syrerinnen und Syrer. Wir brauchen die Menschen und Syrien braucht die Menschen auch, sagt Arbeitsmarktforscher Enzo Weber.
Das Assad-Regime hat sich von ausländischer Hilfe immer einen Teil genommen. Nach dem Sturz des Machthabers können Hilfsorganisationen nun recht frei in Syrien arbeiten. Sie werden gebraucht. 90 Prozent der Menschen dort leben in Armut.
Deutschland rückt nach rechts, die AfD feiert Wahlerfolge. Rund ein Viertel der Deutschen mit Migrationsgeschichte erwägt, das Land zu verlassen. In "German Dreams" erzählen vier von ihnen, warum sie hadern, aber bleiben – und ihr Leben hier lieben.
Yousuf Mirzad und Minh Thu Tran hosten den neuen Podcast "German Dreams". In der ersten Folge geht es um Mazlum Coşkunsu, der sich als Sachse mit kurdischen Wurzeln beschreibt. Als sein Vater plötzlich stirbt, muss er seine Mutter und den pflegebedürftigen Bruder versorgen. Er muss sich entscheiden: Studieren oder den Dönerladen des Vaters weiterführen?
Ein Buch, ein Song, eine Serie haben uns jahrelang begleitet, doch dann verhält sich der Interpret oder die Autorin fragwürdig. Plötzlich fühlt es sich falsch an den Lieblingssong laut mitzugrölen – und wir fragen uns: Kann ich noch Fan sein?
Sie ist die Voraussetzung für den kurzen chilenischen Ausflug in den Sozialismus: die Unidad Popular wird 1969 gegründet. Ihr erster Präsident heißt Salvador Allende – er bleibt der einzige. Auf ihn folgt ein General, kein Politiker.
"Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes" von Giulia Becker ist eine Textsammlung über Absurditäten des Alltags. Sie schreibt über einen Urlaub im Wellnesshotel, die Therapieplatzsuche in Deutschland oder eine Detektivin in Aktion.
Was die Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, für einzelne Menschen bedeuten, erfahrt ihr hier. Wir liefern persönliche Perspektiven und ordnen das Ganze ein.
Die vorgezogene Bundestagswahl stellt vor allem Kleinparteien vor große Probleme. Um überhaupt zur Wahl antreten zu können, müssen sie ausreichend viele Unterschriften sammeln. Doch die Zeit bis zur Neuwahl im Februar 2025 wird knapp.
Mit dem Sturz der Assad-Diktatur ändern sich die Machtverhältnisse in Syrien nicht nur innenpolitisch. Während Iran und Russland an Einfluss verlieren, wird die Türkei als Partner wichtiger. Deutschland ist noch auf der Suche nach seiner Rolle.
Jeden Tag werden etliche Menschen Opfer von Cyberkriminalität. Besonders häufig: Betrug mit Online-Banking. Wer haftet in so einem Fall? Und sind Betroffene einfach nur zu nachlässig oder tun Banken auch zu wenig, um solchen Betrug zu verhindern?
Der Deutsche Aktienindex liegt bei über 20.000 Punkten. Ihre guten Geschäfte machen Unternehmen wie Adidas dabei hauptsächlich im Ausland. Auch wer neu einsteigt, kann mit kleinen Beträgen profitieren. Dabei gilt: Aktien breit streuen, langfristig planen.
Girocard, Debit- oder Kreditkarte – wer nur eine davon hat, steht in Deutschland beim Bezahlen leider manchmal doof da. Dagegen können wir nichts tun, aber wir können auseinanderklamüsern, was welche Karten können und was nicht.
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Unser Podcast - vom Team der Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Eine Studie besagt, die Arktis könnte schon 2027 eisfrei sein. Ist das realistisch? Welche Folgen hätte das - für die Arktis selbst und für das Wetter bei uns? Außerdem: Das plant Deutschland zur Klimaanpassung. Und: Wohin mit meinen Wachsresten?